Weiß Herr Wester­welle etwa nicht, was Marken­recht ist?

Es war eigentlich abzusehen: Mit dem mittler­weile zu erwar­tenden Aus für das Handels­ab­kommen ACTA muss die EU-Kommission sich nun nach Alter­na­tiven für den inter­na­tio­nalen Produkt­schutz umsehen. Dass das „Anti-Produkt­fäl­schungs-Handels­ab­kommen“ ACTA nun vermutlich komplett in der Versenkung verschwindet, ist ein Erfolg von Hundert­tau­senden von Menschen, die sich um ihre Bürger­rechte sorgten und diese Sorge auch auf … Mehr lesen

Volle Kraft voraus!

Anmerkung: Der Artikel wurde geschrieben für Polli, das Magazin zum Berliner Jugend­forum im Berliner Abgeord­ne­tenhaus und erschien hier. Wir schreiben das Jahr 2006. Im bekannten Berliner Szene-Club „c-base“ treffen sich etwa 50 deutsche Netzak­ti­visten, Hacker und Polit­in­ter­es­sierte. Inspi­riert von der schwe­di­schen „Pirat­partiet“ gründen sie eine Partei zur Umsetzung ihrer politi­schen Ziele: die Piraten­partei Deutschland. Fast … Mehr lesen